Kaffee wächst um die ganze Erdkugel verteilt, allerdings nur am Tropengürtel zwischen 23° nördlicher und 25° südlicher Breite.
Auf der ganzen Welt werden in mehr als 90 Ländern Kaffeepflanzen kultiviert.
Rösten ist das trockene Erhitzen des Rohkaffees, hierbei entsteht das Endprodukt, das Sie als Kaffee kennen.
Für ein rundes Geschmacksprofil sind feine Säuren unerlässlich. Diese feinen Säuren prägen den Geschmack des Kaffees und sind für das harmonische Geschmacksbild zuständig.
Im Laufe des Röstvorgangs werden die Säuren abgebaut, d.h. Kaffeebohnen, die schonend über längere Zeit geröstet werden sind säureärmer. Das ist auch der Grund warum unsere Wildkaffeesorten sehr säurearm sind.
Ein Blend ist eine Mischung aus zwei oder mehreren Kaffeesorten oder Länderkaffees.
Als Wetmill oder auch Washing-Station bezeichnet, wird die Station genannt in der die Kaffeekirschen nach der Ernte verarbeitet werden. Hier wird nur gewaschener Kaffee aufbereitet. Beziehungsweise die nasse Aufbereitung praktiziert.
Unter einem Mikrolot versteht man die Kultivierung einer Varietät auf einem sehr kleinen Lot. Der Kaffee erhält eine besonders intensive Pflege und es werden ausschließlich perfekt gereifte Kirschen per Hand gepflückt.